Der persönliche Geschmack ist so individuell wie die Weine aus Österreich!
Daher sind wir auf unseren Weinreisen quer durch Österreich immer auf der Suche nach neuen interessanten Winzern und deren Weine! Dabei ist uns die Philosophie sowie der direkte Kontakt zu den Winzern sehr wichtig.
Neben gebietstypischen Rebsorten finden wir dort auch Spezialitäten und diverse Highlights.
Dabei entsteht nicht nur die ein oder andere lustige Geschichte sondern auch eine freundschaftliche Basis zu unseren Winzern!
Durch den direkten Kontakt zu den Winzern können wir dir die Weine "fast" zum Ab-Hof Preis anbieten.
Eine Abholung ist in Knittelfeld während unserer Öffnungszeiten möglich - persönliche Zustellung nach Absprache!
Versand aktuell noch nicht möglich!
Wir sind der festen Überzeugung, dass beste und hochwertige Qualität einen festen Zusammenhalt benötigt.
Deshalb schwören wir auf unsere familiäre Atmosphäre auf unserem Weingut. Unser Weingut liegt inmitten der Weinbauregion Südsteiermark südwestlich von Gamlitz auf dem von Weingärten umgebenen Sernauberg. In respektvollem Zusammenspiel mit der Natur werden qualitativ hochwertige und außergewöhnliche Weine produziert.
Quelle: riegelnegg.at
Das Weingut Schneeweiß ist ein Wachauer Familienbetrieb und bewirtschaftet in der dritten Generation ca. 5 Hektar Weingärten. In Weißenkirchen, dem Herzen des Weltkulturerbes der Wachau, stehen die drei "Alten Salzstad´ln" aus dem 17. Jahrhundert.
Anton und Moritz Schneeweiß bringen die Qualität vom Weinstock bis zur fertigen Flasche.
Quelle: wachauerwein.at
Unsere Weingärten werden im Einklang mit der Natur und mit viel Fingerspitzengefühl bewirtschaftet. Die Reben werden mit natürlichem Kompost wechselnden Begrünungspflanzen reichlich versorgt.
Wir begleiten die von Hand gelesenen und mit voller Mineral gefüllten Trauben behutsam in die Flasche. Nur so ist es möglich, die feinen Unterschiede der Rebsorten und Jahrgänge hervorzuheben.
Quelle: franzpasler.at
Traditionsbetrieb seit 1495. Weinbaumeister Harald ist nicht nur traditionsverbunden, sonder auch sehr zukunftsorientiert.
Am Kollerhof finden Sie die schönsten Plätze unter freiem Himmel. Die Lage des Weingutes ist exponiert, die Weingärten alle in Sichtnähe. Die Natur hat ihren Malkasten hier genial eingesetzt und brilliert als großartiges Schaufenster. Man hat am Kollerhof immer das starke Gefühl, dem Süden nach zu sein.
Quelle: kollerhof.com
In Spitz, am Fuße des Burgberges, befindet sich das Weingut der Familie Gebetsberger. Dieser Burgberg erhielt, durch die Mengen an Ertrag die hier gelesen wurde, von den Spitzern den Namen 1000-Eimerberg. Bereits 1859 wurde die Familien Gebetsberger urkundlich als Hauergeschlecht erwähnt und konnte so bis heute das alt überlieferte Wissen durch neue Ideen erweitern.
Quelle: weingut-gebetsberger.at
Unsere Familie legt großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit, darum ist es für uns selbstverständlich, in unseren Weingärten nur regionstypische und beständige Sorten zu kultivieren. Mit speziellen Einsaaten halten wir die Böden nährstoffreich, mit händischer Laubarbeit und Reduktion sicher wir die hohe Qualität der Trauben und mit viel Erfahrung sowie Feingefühl kreieren wir daraus charakterstarke Weine für unvergessliche Genussmomente.
Quelle:sattler-seeblick.at
Die Balance aus Tradition und Innovation ist das Herzstück unserer Vinosophie. So konnten wir - von Generation zu Generation - Erfahrung mit neusten Erkenntnissen kombinieren und uns als Familienbetrieb, Buschenschank und Weingut einen Namen erarbeiten, der für höchsten Anspruch und Qualität steht.
Weinerlebnis pur!
Quelle: weingut-leitgeb.at
Für uns bedeutet die biologische Landwirtschaft zunächst einmal eine Steigerung der Weinqualität. Der Bio-Weinbau ist keine Modeerscheinung und nichts neu Erfundenes, sondern steht für traditionelle, althergebrachte und natürliche Weise mit Kulturpflanzen und der Natur umzugehen und vereint altes "Know How" mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Eine natürlicher Ertrag bringt gehaltvolle Weine mit hohem Potential hervor. Diese sind Sorten- und lagentypisch, besitzen Vielfalt an Inhaltsstoffen und eine Fülle an "Terroir" betonten Aromen.
Quelle:schmidl-wachau.at
Als Familienbetrieb bewirtschaften und vermarkten wir aktuell 17 ha Weingärten. Eingebettet zwischen Hügeln des Leithagebirges und den Ufern des Neusiedler Sees reifen hier dank des ausgewogenen pannonischen Klima unsere kräftigen, extraktreichen Rotweine und unsere fruchtigen Weißweine.
Quelle: hannessteurer.at
Die 14 ha Weingärten liegen in den besten Lagen von St. Margarethen und Rust. Mineralische Böden, welche neben kalkreichen Arealen auch immer wieder von Urgesteinsböden unterbrochen werden, erklären die Vielfalt der Sorten. Trockene fruchtige Weißweine, voll und würzig ausgebaut.
Dunkle, weiche und verspielte Rotweine und unverwechselbare Süßweine sind unsere besten Botschafter.
Quelle: wernerwind.wixsite.com
Bio ist nicht nur ein Wort, sondern Lebensaufgabe und ökologische Denkweise. Das schmeckt man. Handarbeit und respektvoller Umgang mit der Natur sind uns wichtig. Wir verzichten auf chemisch-synthetische Spritzmittel und Kunstdünger. Im Keller gilt das gleiche: Auch hier verzichten wir auf sämtliche Hilfs- / Schönungsmittel.
Wir lassen dem Wein die Zeit zum Reifen, die er braucht.
Quelle: bioweingut-edelhof.at
Diese Einstellung setzt sich auch im Keller fort. Gesunde, lockerbeerige Trauben, lange Maischestandzeiten und spontane Gärung begleiten uns auch noch nach der Ernte. Die Lagerung findet in Eichenfässern auf der Hefe statt. In der Reife überlassen wir die Weine sich selbst und geben ihnen jede Freiheit, die sie brauchen.
Das Resultat sind authentische, finessenreiche Weine die Spannung bieten.
Quelle: paslerwein.com